• News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
    • LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026
  • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie
  • Alle
  • Hotel
  • Restaurant
  • Bar
  • Catering
  • Cafe
  • Foodtruck / Imbiss
  • Betriebsverpflegung
  • Event
  • Apartment
  • Geschenkkarte
  •  
  • Labelpartner

Highlight

MWST: Beherbergung erhält Planungssicherheit (Quelle: HotellerieSuisse)
Der MWST-Satz für Beherbergungsleistungen soll über 2027 hinaus fortgesetzt…
  • ← Zurück
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Vor →

Termine

19.08.25-28.10.25, 17:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
07.03.26-05.05.26, 08:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
18.08.26-27.10.26, 17:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026

Pfälzerhütte

Panorama Berg- und Wanderhütte mit Restaurant in den Liechtensteiner Alpen

Seit 2025 wird die Pfälzerhütte von den neuen Pächterinnen Sophia Sandkühler und Stefanie Ritter geführt.
Mit frischem Elan, viel Herzblut und einem klaren Fokus auf Gastfreundschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und gelebte Hüttentradition starten sie in die neue Saison auf 2.108 m Höhe.

Die Pfälzerhütte bietet Übernachtungen mit Frühstück sowie Halbpension mit einem herzhaften Abendessen – oder einfach ein feines Mittagessen oder ein Stück Kuchen auf der sonnigen Terrasse mit atemberaubendem Ausblick.

Übernachtungsgäste werden gebeten, sich vorab telefonisch (+423 263 36 79) anzumelden. Die Währung ist der Schweizer Franken (CHF), Euro werden ebenfalls akzeptiert. Mitglieder eines Alpenvereins werden gebeten, einen gültigen Mitgliedsausweis (Gegenrecht) vorzulegen.

Lage

Die Pfälzerhütte auf 2.108 Metern Höhe befindet sich am Bettlerjoch, nördlich des Naafkopfs. Sie liegt an der Grenze zu Österreich und der Schweiz auf liechtensteinischem Boden. Sie bietet einen idealen Ausgangspunkt für eine Besteigung des Naafkopfs (2.571 m) sowie für Wanderungen auf dem Liechtensteiner Weg, Fürstin Gina Weg sowie der Route 66. Unweit der Hütte liegt ein kleiner Klettergarten mit Routen in den Schwierigkeitsgraden 4 bis 7. Die Hütte bietet Platz für bis zu 40 Personen und hat eine Schutzhütte mit 21 Betten, in welche grössere Gruppen und Gäst:Innen mit Hunden übernachten dürfen. 

Koordinaten: 765 160 / 215 650

Zugänge

Malbun - Augstenberg

Die Route führt vom Malbun (1600 m) auf die Sareiserhöhi (2000 m), weiter über den Fürstin-Gina-Weg zum Augstenberg (2359 m) und hinunter zur Pfälzerhütte auf dem Bettlerjoch (2108 m). Der Weg auf die Sareiserhöhi kann mit der Sesselbahn Sareis abgekürzt werden. Gehzeit ca. 3 Stunden. 

Malbun - Vaduzer Täli

Etwas kürzer und mit weniger zu überwindenden Höhenmetern für den Weg vom Malbun (1600 m) durchs Vaduzer Täli auf die Tälihöhi (2056 m), hinunter zur Alpe Gritsch (1940 m) und weiter zur Pfälzerhütte (2108 m). Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden.

Steg - Valüna

Vom Steg (1300 m) geht es angenehm dem Bergbach entlang durchs Valünatal zur Alpe Valüna. Dort zweigt der steile Rettaweg zur Alpe Gritsch ab. Man kann auch der Alpwirtschaftsstrasse folgen, die ebenfalls nach Gritsch führt. Von Gritsch geht es dann weiter zur Pfälzerhütte. Im Gebiet Valüna Obersäss zweigt auf ca. 1650 m ein Fussweg ab, der durch's Naaftal auf das Bettlerjoch führt. Je nach gewählter Route dauert der Anstieg 2 - 3 Stunden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Alpengebiet ist von Vaduz aus über Triesenberg und Steg bis Malbun gut mit dem Postauto erreichbar. Der Online-Fahrplan gibt Ihnen Auskunft. 

Tourenvorschläge:

  • Pfälzerhütte - Liechtensteiner Weg - Schesaplana - Totalp-Lünersee (A). Gehzeit ca. 7 Stunden
  • Pfälzerhütte - Naafkopf - Pfälzerhütte. Gehzeit ca. 2 Stunden
  • Pfälzerhütte - Augstenberg - Furstin Gina Weg - Nenzinger Himmel. Gehzeit ca. 4 Stunden
  • kleiner Klettergarten
Kategorie: Restaurant, Apartment
Gemeinde: Triesenberg
Strasse: Valünastrasse 65
PLZ: 9497
Öffnungszeiten:

Während des Sommers Juni bis August und bei schönem Wetter

Website: https://www.pfaelzerhuette.com/
Email: pfaelzerhuette(at)alpenverein.li
Tel.: +423 788 44 77
  • News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
    • LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026
  • Hotelklassifizierung
    • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie