• News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2023 mit Start am 11. März 2023
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
    • Generalversammlung LHGV
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
  • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie
  • Alle
  • Hotel
  • Restaurant
  • Bar
  • Catering
  • Cafe
  • Foodtruck / Imbiss
  • Betriebsverpflegung
  • Event
  • Apartment
  • Geschenkkarte
  •  
  • Labelpartner

Highlight

Verbände packen Herausforderungen in der Hotellerie und Gastronomie länderübergreifend an
Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie haben sich vom 26.…
  • ← Zurück
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Vor →

Termine

LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2023 mit Start am 11. März 2023
LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023

Lohn & Vertrag 2022


Der LHGV ist keinem Gesamtarbeitsvertrag angeschlossen.
Der Liechtensteinische Hotel- und Gastronomieverband empfiehlt die nachfolgend aufgeführten Mindestlöhne ab Juli 2022 für unsere Mitglieder oder andere Branchenteilnehmer.  Diese Mindeslöhne wurde an der Generalversammlung 2022 vom 15. März einstimmig angenommen.  Ebenfalls wurden die Richtlinen des ARS angenommen.

Ab Oktober 2022 setzen wir unsere ARS um.  Arbeitsrecht & Richtlinen Selbstverpflichtung.  Dies beinhaltent Richtlinien über Mindestlöhne, arbeitsfreie bezahlte Tage sowie neben dem Liechtensteinischem Arbeitsrecht viele andere Richtlinien für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen der Liechtensteiner Hotellerie und Gastronomie,  Betriebsverpfleger, Foodtrucks und Imbisse.

Die Richtlinien und Mindestlöhne sind ab dem 1. Oktober 2022 für alle LHGV Mitglieder eine Selbstverpflichtung und sind einzuhalten. So fördern wir gute,  verlässliche Arbeitsverhältnisse, Vertrauen und Image unserer Branche.

Ein digitaler Branchenarbeitsvertrag mit allen aktuellen Details zum Arbeitsrecht, Mindeslöhnen, Datenschutz, Arbeitssicherheit, IT ist in der Programmierphase.


Lohnstufe 1a

  • Mitarbeiter ungelernt in den ersten 12 Monaten 
  • mindestens CHF 3'400.00 brutto
  • Mitarbeiter ungelernt nach 12 Monaten 
  • mindestens CHF 3'590.00 brutto

 

Lohnstufe 1b 

  • Mitarbeiter ungelernt mit Progresso Ausbildung in den ersten 12 Monaten 
  • mindestens CHF 3500.00 brutto
  • Mitarbeiter ungelernt mit Progresso Ausbildung nach 12 Monaten
  • oder vier Jahre im selben Betrieb 
  • mindestens CHF 3'690.00 brutto

 

Lohnstufe 2 

  • Mitarbeiter mit Berufsausbildung (2-jährige Berufsausbildung EBA) 
  • mindestens CHF 3600.00 brutto
  • Mitarbeiter mit Berufsausbildung (EBA nach 12 Monaten) 
  • mindestens CHF 3790.00 brutto

 

Lohnstufe 3

  • Mitarbeiter mit Berufsausbildung (3-jährige Berufsausbildung EFZ) 
  • mindestens CHF 4170.00 brutto
  • Mitarbeiter mit Berufsausbildung (EFZ nach 12 Monaten) 
  • mindestens CHF 4380.00 brutto

 

Lohnstufe 4

  • Mitarbeiter mit abgeschlossener Schweizer oder europäischer
    Hotelfachschule in einer Kaderposition
  • mit Berufsattest oder gleichwertiger Ausbildung 
  • Diese Lohnstufe ist je nach Ausbildung,  Alter und Berufserfahrung frei verhandelbar

 

Von den Mindestlöhnen der Stufen 1-4 sind ausgenommen:

  • a) Über 18-jährige, die an einer Schweizerischen oder Europäischen Bildungs-Einrichtung immatrikuliert sind und eine branchenfremde Vollzeitausbildung absolvieren
  • b) Mitarbeiter die das 18te Altersjahr noch nicht erreicht haben
  • c) Vermindert leistungsfähige Mitarbeiter aus staatlichen oder staatlich bewilligten Wiedereingliederungs- und Förderprogrammen
  • d) Berufspraktikanten während der Ausbildung max. 12 Monate 
  • mindestens CHF 2'500.00 brutto

 

13. Monatslohn 
ab dem 2 vollen Beschäftigunsjahr erstmals 12/12 des Monatslohns
(nach 13 vollen Arbeitsmonaten 1/12 des Monatslohns)
 

Wöchentliche reguläre Arbeitszeiten:
Normalarbeitszeit: 44h  
Saisonarbeitszeit:  44h 

Merkblätter Mindestlöhne & Arbeitsfreie Tage ab 1.10.2022:

Merkblatt Mindestlöhne/Stundenlöhne/Entschädigungen > Merkblatt 
Merkblatt arbeitsfreie Tage > Merkblatt 

ARS Arbeitsrecht und Richtlinien Selbstverpflichtung 1.10.2022:

Merkblatt arbeitsfreie Tage > Merkblatt 

Weitere Themen:
Anwesenheitspflichten Geschäftsführer > Merkblatt 
Aktuelle Arbeitsstundentabelle *)
Arbeitsvertrag *)

*) nur für Mitglieder - bitte die Geschäftsstelle per Email "geschaeftsstelle(at)lhgv.li" kontaktieren.

Impressum Datenschutz
  • News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2023 mit Start am 11. März 2023
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
    • Generalversammlung LHGV
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
  • Hotelklassifizierung
    • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie