• News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2023 mit Start am 11. März 2023
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
    • Generalversammlung LHGV
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
  • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie
  • Alle
  • Hotel
  • Restaurant
  • Bar
  • Catering
  • Cafe
  • Foodtruck / Imbiss
  • Betriebsverpflegung
  • Event
  • Apartment
  • Geschenkkarte
  •  
  • Labelpartner

Highlight

Verbände packen Herausforderungen in der Hotellerie und Gastronomie länderübergreifend an
Die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie haben sich vom 26.…
  • ← Zurück
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Vor →

Termine

LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2023 mit Start am 11. März 2023
LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023

Bild LHGV Menschen.JPG

 

Rock your future mit einer Berufslehre in der
Gastronomie und Hotellerie

Die Berufslehre oder Grundbildung ist ein idealer Einstieg in die Berufswelt. In der Ausbildung verbindest du Theorie mit Praxis und erlangst einen anerkannten Abschluss. Eine zwei- oder dreijährige Lehre und allenfalls die Berufsmaturität sind eine hervorragende Grundlage für eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie.

Folgende Berufe können in Liechtensteiner Gastronomiebetrieben als auch Hotels erlernt werden:

  • Restaurantfachmann / Fachfrau EZ
  • Restaurantangestellte / r BA
  • Systemgastronomiefachmann / -frau FZ
  • Koch / Köchin FZ
  • Küchenangestellte / -r BA
  • Hotelfachmann / -frau FZ
  • Hotel-Kommunikationsfachmann / -frau FZ
  • Fachmann / -frau Hauswirtschaft FZ

 

Hier findest du Ausbildungsplätze in Liechtenstein.

 

Es spielt keine Rolle, ob du eine Lehre im Restaurant oder Hotel absolvierst. Wir haben es mit Menschen zu tun. Im Frontbereich etwas mehr als in der Küche, aber auch im Backbereich wie Küchen gibt es Anlässe mit Gästekontakt.

In diesem Beruf hast Du es mit Menschen, Gästen zu tun - die Rückmeldung auf deine Arbeit erfolgt meist als Kompliment für den Service, die Küche, das Hotel usw.  Die Arbeit ist oft steng, aber sehr abwechslungsreich und interessant. Nach der Ausbildung ist dein Arbeitsplatz die Welt. Es gibt kein vergleichbarer Beruf wo dir die Welt so offen steht. Ob an einem Feriendomiziel wie z.B. die Karibik, ein Stadthotel in London, Paris, Kopenhagen, oder in einer Bergregion in einer schönen Natur, auf einem Kreuzfahrtschiff oder einfach an deinem Wohnort - Sag hallo Welt, hier bin ich.  Aufstiegsmöglichkeiten sind immens und ebenfalls sehr vielfältig.

Einsätze am späteren Abend oder am Wochenende stehen ebenfalls auf dem Programm. Wenn dich das nicht stört, hast du schon einige der Voraussetzungen erfüllt.
Folgende Eigenschaften helfen dir durch die Lehrzeit:

  • Sicheres Auftreten
  • Offenheit
  • Geduld
  • Flair für Organisation
  • Belastbarkeit
     

Mit deiner freundlichen und kommunikativen Seite organisierst du mit Leichtigkeit Events und bist dem Beruf in der Gastronomie oder Hotellerie gewachsen.

Zeig deine starke Seite und verwöhne deine Gäste mit deiner zuvorkommenden Art.

Dein Brutto-Lohn während Deiner Lehrzeit:

1. Lehrjahr:  1'250.00

2. Lehrjahr:  1'500.00

3. Lehrjahr:  1'750.00

Hier findest du noch zahlreiche Facts zu deiner Berufslehre; https://www.rockyourfuture.ch/

 

 

Impressum Datenschutz
  • News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2023 mit Start am 11. März 2023
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
    • Generalversammlung LHGV
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2023 mit Start am 22. August 2023
  • Hotelklassifizierung
    • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie