• News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2021 startet am 9. März 2021
    • Generalversammlung LHGV
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2021 startet am 17. August 2021
  • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Alle
  • Hotel
  • Restaurant
  • Bar
  • Catering
  • Cafe
  • Foodtruck / Imbiss
  • Betriebsverpflegung
  • Event
  • Apartment
  • Geschenkkarte
  •  
  • Labelpartner

Highlight

Geschenkkarte
Ganz egal ob es sich um einen bestimmten Anlass handelt, oder ob man spontan ein…
  • ← Zurück
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Vor →

Termine

LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2021 startet am 9. März 2021

Definition und Abgrenzung der einzelnen Kategorien

 

Hotelklassifizierung Liechtenstein ©LHGV 

Die Klassifizierungsrichtlinie 2021-2025***** 
(HKRL 2021-2025)

 

Einstern
Einfache Ausstattung, d.h. die Einrichtungen, die für die übliche Aufenthaltsdauer im Betrieb notwendig sind, werden insbesondere sauber und in gutem Erhaltungszustand angeboten. Gästeschicht, die vor allem die Nächtigungsleistung sucht.

Zweistern
Zweckmässige Ausstattung mit Komfort, preisbewusste Gästeschicht, die neben der reinen Nächtigung auch ein eingeschränktes Angebot (TV, Getränke etc.) sucht. Abgrenzung zu Einstern: Die Zimmer sind komfortabler und mit Farbfernsehgeräten ausgestattet. Abgrenzung zu Dreistern: Die Qualität der Ausstattung wird an ihrer Funktionalität und Sauberkeit gemessen, die verwendeten Materialien sind weniger bedeutend.
 
Dreistern
Betriebe mit gehobener und einheitlicher Ausstattung und wohnlichem Charakter. Gäste-schicht mit Ansprüchen über die reine Nächtigungsleistung und bescheidenen Komfort hinaus (Bad/Dusche, Speisen, Getränke etc.), gehobenes Dienstleistungsangebot (Emp-fang/Rezeption, Getränke, Imbiss etc.). Abgrenzung zu Zweistern: gediegene Materialien, grösseres Raumangebot, Aufenthaltsmöglichkeit (z.B.: Sitzecke, Schreibtisch) im Zimmer und im allgemeinen Aufenthaltsraum. Abgrenzung zu Vierstern: kleinere Flächen, bei gutem Erhaltungszustand auch ältere Ausstattung möglich.
 
Vierstern
Erstklassige und zeitgemässe Ausstattung, d.h. grosszügige Raumflächen mit qualitativ hochwertiger Ausstattung, guter Schallschutz. Vor allem in der Ferienhotellerie oft umfangreiches betriebliches Angebot (z.B.: Wellness, Sport, Gastronomie, Seminareinrich-tungen), hohes Dienstleistungsniveau. Abgrenzung zu Dreistern: grosszügigeres Raumangebot, sehr hohe Qualität der Einrichtung, durch hohen Erhaltungsaufwand sehr guter Zustand. Die Gäste erwarten hohe Dienstleistungsqualität und –intensität.

Fünfstern
Exklusive, luxuriöse Ausstattung, d.h. edle, hochwertige und elegante Materialien mit durchgängiger Gestaltung; Architektur, Ausstattung, Ambiente, Dienstleistungsangebot wie auch Gästeschicht der internationalen Luxushotellerie. Abgrenzung zu Vierstern: luxuriöser, unverwechselbarer Betriebscharakter, makelloser Zustand der gesamten Hardware, perfekte Dienstleistungsqualität mit sehr hohem Mitarbeitereinsatz. Im Zimmerbereich räumliche Grosszügigkeit, etwa durch baulich getrennten Schlaf- und Wohnbereiche (Suiten). 

Superior
Spitzenbetriebe in der entsprechenden Kategorie, die viele Kriterien der nächsthöheren Kategorie erfüllen und ein deutliches "Mehr" an Serviceangebot und Dienstleistung bieten, qualitätsgeprüft durch einen Mystery-Guest-Check.

Impressum Datenschutz
  • News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Frühjahr 2021 startet am 9. März 2021
    • Generalversammlung LHGV
    • LHGV Wirtefachkurs Herbst 2021 startet am 17. August 2021
  • Hotelklassifizierung
    • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • FEWO-Klassifizierung
    • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links