• News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
    • LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026
  • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie
  • Alle
  • Hotel
  • Restaurant
  • Bar
  • Catering
  • Cafe
  • Foodtruck / Imbiss
  • Betriebsverpflegung
  • Event
  • Apartment
  • Geschenkkarte
  •  
  • Labelpartner

Highlight

Hotelstars Union feiert 15 Jahre Erfolg für Europas Hotellerie mit neuen Kriterien und überarbeiteter Website
Brüssel, 16. Dezember 2024 – Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges…
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • 6
  • Vor →

Termine

19.08.25-28.10.25, 17:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
07.03.26-05.05.26, 08:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
18.08.26-27.10.26, 17:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026

Cooking for Future

07.10.21

Klimaschutz beim Kochen bzw. Essen – und das besonders lecker – macht das neue Kochbuch „Cooking for Future“ möglich. Es enthält 110 vegetarische und vegane Rezepte, die sowohl fürs Kochen zu Hause als auch für die Gastronomie spannend sind.

Dass sich bei der Auswahl der Zutaten fürs Kochen – zum Beispiel durch Verwendung saisonaler, regionaler und pflanzenbasierter Ingredienzien – die Klimabilanz eines Gerichts verbessern wird, spricht sich immer mehr herum. Und mit der im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative von Greentable und NAHhaft entwickelten Klimateller-App, gibt es speziell für die Profi-Gastronomie ein Tool, das hilft, beim Einkauf und in der Zusammenstellung Zutaten für Gerichte auf möglichst geringe Emissionen zu achten und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Unser Projektpartner beim Klimateller, NAHhaft e.V., hat in diesem Zusammenhang nun auch ein Kochbuch veröffentlicht, das privaten wie professionellen Köch*innen Ideen für leckere klimafreundliche Speisen an die Hand gibt. „Cooking for Future“ lautet der programmatische Titel, auf 192 Seiten hat es 110 Rezepte zu bieten. Sie reichen von jahreszeitlichen Gemüse-, Pasta- und Pizzakreationen über Salate bis zu pflanzenbasierten Speisen wie Rotkohlrouladen, Crêpes mit Kürbisfüllung bis hin zu vielen Basics wie Gemüsechips, Aufstrichen sowie hausgemachten Getränken. Das Buch ist sowohl der perfekte Einstieg für alle, die sich bislang noch nicht viel mit pflanzenbasierter Küche beschäftigt haben, als auch für alle, die den Zusammenhang zwischen Zutatenauswahl und Emissionen bzw. deren Reduktion verstehen und möglichst klimaschonend kochen wollen.

„Klimafreundliche Ernährung bedeutet in erster Linie, bewusst zu solchen Lebensmitteln zu greifen, die möglichst wenig Treibhausgasemissionen verursachen – vom Acker bis in die Küche –, und dabei, was den Geschmack betrifft, keine Kompromisse einzugehen.“ – Zitat aus dem Buch

Neben einer guten Kochinspiration ist das Buch auch eine leicht lesbare, griffige Einführung in das komplexe Thema Ernährung und Nahrungsmittelproduktion und die Auswirkungen auf das Klima. Welche Lebensmittel sind besonders klimafreundlich und welche nicht? Wie berechnet man überhaupt die Klimabilanz eines Lebensmittels? Und wie setzen wir eine nachhaltige bzw. klimafreundliche Küche gut und einfach um? Zahlen machen es konkret. Nur ein Beispiel: Wer Räuchertofu statt Speck verwendet, um damit z.B. das Bauernfrühstück zu garnieren, spart je 50 Gramm Ware fast 250 Gramm CO2 bzw. CO2-Äquivalente ein. Ebenso vorteilhaft wirkt sich die Verwendung von Hefeflocken statt Parmesan aus: 86 Gramm Einsparung bei nur 10 Gramm Ware. Eine kleine Gamification gibt es auch: Die „21-Tage-Challenge“ lädt dazu ein, drei Wochen lang besonders klimafreundlich einzukaufen, zu kochen, Pflanzen zu säen, aber auch essen zu gehen. Abgerundet wird der Serviceteil von einem umfangreichen Saisonkalender.

auf Facebook teilen:

  • News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
    • LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026
  • Hotelklassifizierung
    • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie