Termine
Daria Habor im «Goldenen Buch» geehrt
Diese Tradition reicht bis in die 1950er-Jahre zurück und steht für exzellente Leistungen in der beruflichen Grundbildung. Bildungsminister Daniel Oehry würdigte die «Elite des Jahrgangs» mit den Worten, dass sie mit ihren künftigen Leistungen wesentlich zum Gedeihen des Wirtschaftsstandorts Liechtenstein beitragen werden. Seien Sie stolz, Teil dieser exzellenten Gruppe zu sein.
Feier auf Schloss Vaduz
Am Freitag wurden 45 Berufsleute aus 23 Lehrberufen auf Schloss Vaduz empfangen – inklusive einer seltenen Führung durch die imposanten Räumlichkeiten und einer persönlichen Begegnung mit Erbprinz Alois, die viele für ein Erinnerungsfoto nutzten. «Dies ist ein Wunsch vieler. Sie, liebe junge Berufsleute, konnten sich diesen Wunsch – mit Ihrem tollen Lehrabschluss – gleich selbst erfüllen», betonte Werner Kranz, Leiter des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung, den besonderen Stellenwert des Anlasses.
Erbprinz Alois hob dabei die Stärke des dualen Bildungssystems hervor: Viele würden Liechtenstein darum beneiden, und es gelte, dieses Erfolgsmodell langfristig zu sichern. Der Eintrag ins «Goldene Buch» sei ein Zeichen der Anerkennung für herausragende Leistungen – und zugleich ein Ansporn für die Nächsten, es gleichzutun.
Spitzenleistungen des Jahrgangs
Daria Habor reiht sich mit ihrem hervorragenden Abschluss in diesen Kreis «goldener» Vorbilder ein. Ihr Erfolg steht exemplarisch für Engagement, Ausdauer und Qualität in der Ausbildung – Werte, die unsere Branche prägen.
Gemeinschaftlicher Ausklang
Noch auf Schloss Vaduz stiessen die Geehrten mit ihren Berufsbildner:innen auf den Erfolg an, bevor es zum Abendessen nach Ruggell weiterging. Die Unterschrift ins exklusive Buch bleibt als unvergesslicher Moment in Erinnerung – und als Motivation für den weiteren Berufsweg.
Leistungsorientiert und chancenreich
Der Abend zeigte auch: Karrierewege sind vielfältig. Regierungsrat Daniel Oehry – Lehre als Maschinenzeichner bei Hilti – verpasste mit 5,1 den Eintrag ins «Goldene Buch» knapp und ist dennoch ein prominentes Beispiel für einen beeindruckenden Werdegang. Das unterstreicht, dass Spitzenleistungen auf unterschiedlichen Pfaden möglich sind – und dass unser Bildungssystem starke Grundlagen für Erfolg legt.
Fazit des Gastroverbands
Wir gratulieren Daria Habor und allen Geehrten herzlich. Solche Erfolge sind ein Gewinn für die gesamte Branche. Sie zeigen, wie talentierte Nachwuchskräfte die Qualität in Gastronomie und Hotellerie sichern – heute und in Zukunft.
Bild: Roland Korner für das Liechtensteinische Vaterland
auf Facebook teilen: