• News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
    • LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026
  • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie
  • Alle
  • Hotel
  • Restaurant
  • Bar
  • Catering
  • Cafe
  • Foodtruck / Imbiss
  • Betriebsverpflegung
  • Event
  • Apartment
  • Geschenkkarte
  •  
  • Labelpartner

Highlight

Neue Auszeichnung für Hotels "Liechtenstein Bike Hotel"
Alle Informationen neu auf unserer Homepage mit Formularen zum Download.
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (aktuell)
  • Vor →

Termine

19.08.25-28.10.25, 17:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
07.03.26-05.05.26, 08:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
18.08.26-27.10.26, 17:00-21:00
LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026

Die Guten sterben aus – Warum die nachhaltige Gastronomie gerade auf der Kippe steht (Artikel Greentable.org)

28.08.25

Ein Weckruf an alle, denen Nachhaltigkeit in der Gastronomie am Herzen liegt

Nachhaltigkeit war mal das große Zukunftsthema der Gastronomie. Bio, regional, klimafreundlich – viele von uns haben sich auf den Weg gemacht, das Essen neu zu denken. Doch in den letzten Monaten zeigt sich ein bitterer Trend: Die Gastronomie, die alles richtig machen will, kämpft – und scheint immer öfter zu verlieren.

In den letzten Monaten ist etwas passiert, das viele von uns schwer schlucken lässt: Die nachhaltige Gastronomie verliert gerade ihre wichtigsten Aushängeschilder. Erst schloss das erste klimaneutral zertifizierte Restaurant Kopps in Berlin, dann folgten mit dem Frea (Zero-Waste-Pionier, ebenfalls Berlin), Wolfs Junge in Hamburg und Erasmus in Karlsruhe drei grün besternte Michelin-Häuser, die weit über ihre Stadtgrenzen hinaus als Leuchttürme einer zukunftsfähigen Gastronomie galten. Alle vier waren mit Leidenschaft und Konsequenz nachhaltig – und mussten trotzdem wirtschaftlich die Segel streichen.

Das tut weh. Nicht nur emotional, weil wir wissen, wie viel Herzblut, Überzeugung und Mut in solchen Konzepten steckt. Sondern auch strategisch: Wenn selbst die Vorreiter nicht überleben, wie sollen dann andere den Weg weitergehen?

Nachhaltigkeit lohnt sich – aber nicht von allein

Der häufigste Reflex in solchen Momenten: „Tja, war halt zu teuer.“ Klar, Bio, Fairtrade, Regionalität, klimafreundliche Prozesse – das kostet. Aber das allein ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass zu viele noch immer glauben, nachhaltige Gastronomie sei ein „Nice to have“, ein Image-Bonus für gute Zeiten. Dabei ist sie das Gegenteil: Notwendig, wenn wir in Zukunft überhaupt noch Essen anbieten wollen, das nicht auf Kosten von Mensch, Tier und Umwelt geht.

Trotzdem spüren wir – auch bei Greentable – eine wachsende Zurückhaltung. Neue Mitglieder? 2025 erleben wir gerade das schwächste Jahr unserer zehnjährigen Vereinsgeschichte. Viele engagierte Betriebe rudern zurück, weil Gäste, Politik und Branche oft nicht konsequent mitziehen. Und viele andere, die eigentlich Lust hätten, sich nachhaltiger aufzustellen, zögern: „Bringt das überhaupt was?“

Ja, es bringt was – aber nur, wenn wir viele sind

Genau deshalb braucht es jetzt mehr denn je ein starkes Netzwerk. Einen Schulterschluss unter Gleichgesinnten. Austausch, Sichtbarkeit, Unterstützung – all das leistet Greentable. Aber dafür brauchen wir euch.

Wenn du das hier liest und selbst Mitglied bist: Sprich deine Kolleginnen und Kollegen an! Empfiehl Greentable weiter. Erzähl ihnen, warum du dabei bist. Warum es sich lohnt. Warum wir gemeinsam mehr erreichen. Und wenn du selbst noch kein Mitglied bist: Jetzt wäre ein richtig guter Zeitpunkt. Denn Nachhaltigkeit darf keine Option für bessere Zeiten bleiben. Sie ist der Weg raus aus der Krise – aber nur, wenn wir ihn gemeinsam gehen.

Jetzt ist der Moment, etwas zu bewegen

Die Guten sterben aus – wenn wir sie nicht unterstützen. Wenn wir weiter zusehen, wie engagierte Betriebe schließen, während sich kurzfristige Gewinnmaximierung durchsetzt, verspielen wir eine der wichtigsten Chancen unserer Branche. Nachhaltige Gastronomie braucht Rückenwind – von Gästen, von Politik, aber vor allem: von uns selbst.

Werde Teil von Greentable. Und zeig gemeinsam mit uns, dass es auch anders geht.

Damit die Guten nicht nur überleben, sondern die Zukunft prägen.

Titelbild: KI-generiert

auf Facebook teilen:

  • News
  • Hotel und Gastronomie
  • Geschenkkarte bestellen
  • Termine
    • Termine
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2025
    • LHGV Wirtefachkurs Start Frühjahr 2026
    • LHGV Wirtefachkurs Start Herbst 2026
  • Hotelklassifizierung
    • Hotelklassifizierung
    • Die Klassifizierungsrichtlinie
    • Definition und Abgrenzung
    • Das Klassifizierungsverfahren
    • Downloads Klassifizierung
    • Einsprache und Kommission
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • HOTREC / HSU
    • Liste Betriebe
  • Bike Klassifizierung
    • Bike Klassifizierung
    • Vorgehen und Ablauf
    • Anmeldeformular Bike Hotel und Restaurant
    • Bike Hotel Kriterien
    • Bike Hotel & Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Hotel Kriterien
    • Bike Restaurant Kriterien
    • Erläuterungen zu den Restaurant Kriterien
    • Plaketten Liechtenstein Bike Hotel und Restaurant
  • FEWO-Klassifizierung
    • FEWO-Klassifizierung
    • Organisation der Klassifikation
    • Aufbau des FEWO Klassifikationssystems
    • Definition der Sterne
    • FEWO Minimalanforderungen
    • FEWO Downloads und Erhebungsbogen
    • FEWO Reklamationen und Rekurse
    • Kosten und Gebühren - Kündigung
    • Liste klassifizierte Ferienwohnungen
    • Ablauf einer FEWO Klassifikation
  • Greentable
  • Über den Verband
  • Labelpartner
  • Wirtefachkurs
  • Downloads
  • Lohn & Vertrag
  • Kontakt
  • Links
  • Lehrstellen und Berufe in der Gastronomie