Termine
Hotelstars Union wählt neuen Vorstand anlässlich ihrer Generalversammlung in Paphos – Fokus auf KI und Marketing zur Steigerung der Sternesichtbarkeit
Im Rahmen der Wahlen bestätigten die Mitgliedsländer Markus Luthe (Deutschland) als Präsident der Hotelstars Union. Ihm zur Seite steht künftig als Vizepräsident Daniel Beerli (Schweiz). Komplettiert wird der Vorstand durch Agni Christidou (Griechenland), Joeri Beusen (Belgien) and Magnus Klasson (Schweden).
„Mit der Einführung der überarbeiteten Klassifizierungskriterien für den Zeitraum 2025 bis 2030 und dem Ausbau unserer digitalen Informationsangebote haben wir in den vergangenen Jahren bereits wichtige Impulse für die Zukunft gesetzt“, erklärt Markus Luthe anlässlich seiner Wiederwahl. „Unser Ziel bleibt, die Hotelklassifizierung in Europa gemeinsam weiterzuentwickeln – transparent, verlässlich und auch kompatibel für die digitalen Informations- und Buchungskanäle von morgen.“
In der neuen Amtsperiode konzentriert sich die HSU auf folgende strategische Schwerpunkte:
- Künstliche Intelligenz und Sterneklassifizierung: Die HSU wird die Potenziale von KI gezielt nutzen, um klassifizierte Hotels in digitalen Suchprozessen und KI-generierten Antworten noch besser sichtbar zu machen. Ziel ist es, dass verlässliche Informationen über klassifizierte Hotels von Chatbots, Digitalassistenten und Suchmaschinen bevorzugt berücksichtigt werden.
- Marketing und Sichtbarkeit: Mit gezielten Kampagnen und modernen Kommunikationsformaten soll die Sterneklassifizierung noch stärker ins Bewusstsein der Reisenden gerückt und ihr Nutzen für Gäste und Hoteliers international hervorgehoben werden.
„Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Menschen Reisen planen und Unterkünfte auswählen. Umso wichtiger ist es, dass geprüfte Informationen über klassifizierte Hotels auch in digitalen Systemen zuverlässig verfügbar sind“, betont Markus Luthe. „Die offizielle Sterneklassifizierung schafft Transparenz – sie bestätigt nicht nur die Qualität eines Angebots, sondern auch die tatsächliche Existenz des Betriebs. In einer zunehmend KI-geprägten Informationslandschaft bietet sie besondere Orientierung und Verlässlichkeit – für Gäste ebenso wie für Plattformen.“
Die Hotelstars Union vereint inzwischen 21 europäische Länder unter einem gemeinsamen Klassifizierungsstandard. Ziel ist es, europaweit mehr Transparenz, Qualität und fairen Wettbewerb im Beherbergungssektor zu schaffen. Mit über 22.000 klassifizierten Hotels und mehr als 1,2 Millionen klassifizierten Zimmern bietet die Hotelstars Union die verlässliche Orientierung für Reisende und transparente Qualitätsgrundlage für Hotelbetriebe.
Über die Hotelstars Union
Unter der Schirmherrschaft von HOTREC Hospitality Europe bilden die Hotelverbände von Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Georgien, Griechenland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz, Slowenien, Tschechien und Ungarn die Hotelstars Union. Gegründet im Jahr 2009, firmiert die HSU seit 2021 als Vereinigung nach belgischem Recht mit Sitz in Brüssel. Die Hotelstars Union stuft Hotels nach einem einheitlichen Kriterienkatalog verlässlich in Kategorien von 1 bis 5 Hotelsternen ein. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.hotelstars.eu.
Presse Kontakt:
Hotelstars Union AISBL
Web: www.hotelstars.eu
auf Facebook teilen: